Verbesserungsbedarf bei der Ärzteausbildung gibt es vor allem, wenn es um die mangelnde Zeit der Ausbildner für die Vermittlung von fachspezifischen Inhalten für Jungärzte geht. Es fehlt an der...
Ob im klinischen Alltag, auf der Intensivstation oder bei seltenen Erkrankungen, Arzneimittel aus Humanblutplasma retten Menschenleben. Dank verbesserter und schnellerer Diagnosemöglichkeiten können...
881.569 Österreicherinnen und Österreicher haben das Nichtraucherschutz-Volksbegehren „DON’T SMOKE“ unterschrieben. Damit ist es das sechsterfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Österreichs....
Bei prächtigem Herbstwetter und Temperaturen rund um 20 Grad unterstützten am 06. Oktober rund 3.000 TeilnehmerInnen und mehr als 100 Firmenteams beim 12. Krebsforschungslauf der MedUni Wien mit...
Zwischen Traditioneller Medizin und der Schnittstelle zur Digitalisierung Vom Homo sapiens zum Homo digitalis?Aktuell zeichnet sich ein Paradigmenwechsel in Richtung Digitalisierung ab, die auch in...
Eine weltweite Studie des internationalen „Brainstorm Consortiums“ analysierte erstmals das Genom von 1,1 Millionen PatientInnen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen und konnte zeigen...
Vorarlberg war das erste Bundesland, das Anfang 2018 die e-Medikation flächendeckend eingesetzt hat. Danach folgten die Steiermark und Kärnten. Mittlerweile verwenden bereits 1622 Ärztinnen und Ärzte...
„Generation Rauchfrei“ ist eine Informations- und Mobilisierungskampagne von jungen Menschen, die sich für eine rauchfreie Gastronomie aussprechen. Die Kampagne beschränkt sich bewusst auf das...
Insgesamt 15.880 BewerberInnen hatten sich für die Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT für das Studium an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der...